HealthyCommunities

Unsere Zielgruppen sind:

  1. ERWACHSENE im Stadtteil als Endnutzer der Angebote und Zielgruppe für den Ausbau individueller Gesundheitskompetenz und Gesundheitsbewusstsein sowie eigener Gesundheitsprävention.
  2. EHRENAMTLICHE, die in der Gesundheitsbildung/-aufklärung aktiv oder interessiert sind, sollen als Multiplikatoren und Gesundheitslotsen gewonnen, motiviert und unterstützt werden.
  3. SOZIALE EINRICHTUNGEN die Gesundheitsbildung/-aufklärung im Stadtteil anbieten können. Angesprochen werden zum Beispiel Stadtteil- oder Familienzentren, Nachbarschaftshäuser, Stadtteilmanagement, Familienbildungsstätten, Ausländervereine und Migrantenselbstorganisationen, aber auch Organisationen wie DRK, THW, Malteser, etc.
  4. wichtige INSTITUTIONEN des Gesundheitssektors aus Politik und Verwaltung – sowohl im Stadtteil / Kommune als auch darüber hinaus, z.B. Öffentlicher Gesundheitsdienst und Gesundheitsämter, Gesundheitsministerium, die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Geber
Logo EU

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.